28.10.2010
Sensationelle Verkostung österreichischer Weine im Rahmen der Summer Wine Party in Großbritannien.
22.10.2010
Der „Junge Österreicher“, der erste Wein des Jahres 2010, ist der Star des Herbstes: In seiner Frische und Fruchtigkeit ungeschlagen bringt er für kurze Zeit im Jahr Abwechslung in die österreichische Weinszene. Beliebt geworden durch sein resches Auftreten, ist der „Junge Österreicher“ schon lange nicht mehr aus dem Weinjahr wegzudenken. Die Marke „Junger Österreicher“ wurde von der Österreich…
15.10.2010
Österreichischer Wein hat seinen Platz national und international verteidigt.
15.10.2010
Trotz der turbulenten Wirtschaft blickt die österreichische Weinwirtschaft zurück auf ein erfolgreiches Jahr.
06.10.2010
Австрийский экспорт вин успешно развивался в первом полугодии 2010 года, несмотря на сложные условия глобальной экономики. Недавно опубликованные Статистическим ведомством Австрии (Statistik Austria) данные за этот период свидетельствуют о значительном приросте стоимости экспорта на 10% при снижении его объема на (-3,3%). Это означает, что в этот период за границу было поставлено больше…
06.10.2010
В апреле 2010 года датский ресторан Noma был назван известным британским изданием „Restaurant Magazine“ лучшим рестораном в мире. С начала сентября Noma предлагает собственное эксклюзивное «Меню австрийских вин», которое было создано шеф-сомлье Понтусом Элофссоном.
06.10.2010
(ÖWM, август 2010) - На международной слепой дегустации, которая состоялась 4 августа в Сингапуре по приглашению Михаэля Турнера, бывшего главы Австрийского общества маркетинга вин, австрийские вина Пино Нуар убедительно доказали свой высокий статус. Всего из 34 вин урожая 2001-2008 годов в двадцатку лучших вошли 12 австрийских вин! Конкуренция была очень высока: австрийские вина смогли успешно…
05.10.2010
Вольфганг Пук, один из наиболее талантливых и знаменитых в мире шеф-поваров, привнес атмосферу Голливуда в гала-ужин ежегодной австрийской премии в области вина SALON Austrian Wine Awards, которая состоялась 30 июня в зале Platinum башни UNIQA. Звездный шеф представил аппетитное многообразие блюд, которые он придумал и приготовил специально для этого события в честь 25 австрийских виноделов, чьи…
05.10.2010
С 22 по 24 октября 2010 года в столице Австрии, Вене, соберутся сливки международных блогеров, пишущих о вине, для участия в 3-ей Европейской конференции винных блогеров (EWBC). Мероприятие впервые состоится за пределами Пиренейского полуострова.
05.10.2010
Австрийское общество маркетинга вин и Торговое представительство Австрии объявляют о проведении двух дегустаций в Сан-Франциско (3 мая) и в Нью-Йорке (5 мая) под названием Austria Uncorked.
01.10.2010
Zart aufkeimenden Frühlingsgefühlen ließ das Sommerhalbjahr 2003 eigentlich keinen Raum, denn schon eine Woche nach Ostern setzte eine frühe Hitzewelle ein, die – wenn man von je einer kühleren Woche Mitte Mai und Mitte August absieht – vier glutvolle Monate hindurch anhielt; Mitte Mai fiel übrigens auch der Wermutstropfen in das österreichische Weinglas, und zwar in Gestalt eines verheerenden…
01.10.2010
Die diesjährige VieVinum stellte für die heimische Weinwirtschaft die wohl wichtigste international ausgerichtete Wein-Präsentationsplattform in Österreich dar. Auf Einladung der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM) konnten zu diesem Festival mehr als 500 Journalisten, Händler und Gastronomen aus 30 Ländern im Weinland Österreich begrüßt werden.
01.10.2010
Österreichische Weine können einen weiteren internationalen Erfolg verzeichnen. Diesmal bei der Viiniexpo 2003 in Finnland, der größten skandinavischen Wein-Messe, die die “Wines of the Year 2003” kürten.
30.09.2010
50 österreichische Weingüter werden ca. 180 verschiedene Weine auf der wichtigsten Wein-Messe Nord-Europas präsentieren. Neun Millionen Einwohner mit einem hohen Jahresverbrauch an Wein von 21,7 Liter, machen Schweden zu einem attraktiven Markt für Österreich.
30.09.2010
Auf Einladung der Republik Österreich und anlässlich des 120-jährigen Bestandes des Österreichischen Weinbauverbandes hielt das internationale Weinamt „Organisation Internationale de la Vigne et du Vin“ (OIV) seinen XXVIII. Welt-Weinkongress vom 4. bis 9. Juli in der Wiener Hofburg ab. 450 Entscheidungsträger aus aller Welt, Wissenschaftler und Politiker aus der Wein- und Sektbranche nahmen am…
30.09.2010
Das wechselhafte Weinjahr 2004 startete positive – mit viel Niederschlag. Vor allem die östlichen Regionen hatten viel Schnee, und nach dem Hitze-Jahr 2003 konnten die Weinreben sich erholen. Leider blieb das Wetter feucht und kalt und die Blüte startete in manchen Fällen verspätet.
30.09.2010
Österreichischer Wein liegt stärker im Trend als Weine aus Italien, Frankreich oder Übersee. Michael Thurner, Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM), sieht dies als „das Ergebnis der Zusammenarbeit von Gastronomie, Handel sowie den vielen Bemühungen der heimischen Winzer“. „Dass Österreichischer Wein zu den Besten der Welt gehört, weiß man nicht nur im Ausland,…
30.09.2010
„There seems to be no end to the impressive wines being created in Austria“ schreibt das britische Fachmagazin Wine International in seiner August-Ausgabe 2004 und lobt dabei besonders Österreichs Rotweine.
30.09.2010
Haben Sie sich auch schon gewundert was "pfeffrige Frucht" und "mineralischer Abgang" bedeuten, wenn sie einen Grünen Veltliner beschreiben?
30.09.2010
Wie auch in den vergangenen Jahren ziehen die Österreichischen SALON-Winzer mit ihren Weinen auf einer Mammut-Tournée durch Österreich, um auch Ihnen die Möglichkeit zum Degustieren und Genießen zu geben. Erstmalig bietet die Österreichische Weinmarketing dabei auch Weinliebhabern im Kleinwalsertal die Verkost-Möglichkeit aller SALON-Weine.
30.09.2010
Der Witterungsverlauf des Jahres 2004 hat den Winzern sowohl im Weingarten als auch im Keller einige zusätzliche Arbeit beschert. Die Weine des heurigen Jahrgangs werden daher besonders die Handschrift der Winzer tragen, als Ausdruck von Sorgfältigkeit im Weingarten und Know-how im Keller. Schon jetzt kündigt der Jahrgang 2004 elegante, klassische Weine mit viel Frucht und Aromatik an – eben…
30.09.2010
Bei der diesjährigen Bundesweintaufe wurde der begehrte Bacchuspreis an zwei Persönlichkeiten verliehen, die eng mit dem österreichischen Wein verbunden sind. Sepp Laubner und Gottlieb Waschl erhielten die Auszeichnung für ihren Verdienst um den österreichischen Wein im Schloss Esterházy in Eisenstadt. Der Jungwein 2004 wurde von den beiden Bacchuspreisträgern auf den Namen „Josef“ getauft.
30.09.2010
Der „Junge Österreicher“ ist wieder da. Als der erste Vorbote des Weinjahrganges 2004 präsentieren sich Österreichische Jungweine auch heuer gemeinsam mit jungen Stars der heimischen Kunstszene. Die erste Verkostung im kultur-genüsslichen Umfeld fand am 4. November im Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien statt.
30.09.2010
Begonnen hat das so wechselhafte Jahr 2004 durchaus positiv, nämlich mit häufigen Niederschlägen; speziell in den östlichen Weinbaugebieten gab es ergiebige Schneefälle, die den Rebstöcken nach dem Hitze- und Trockenjahr 2003 endlich die verdiente Erholung brachten. Dann ging es allerdings ähnlich feucht, zum Teil auch kühl, weiter, so dass der Austrieb mit erheblicher Verspätung stattfand;…
30.09.2010
Am 3. und 4. April 2005 werden 150 österreichische Winzer ihre Weine im Rahmen der neuen Fachmesse PraVinum einem interessierten Fachpublikum in Prag vorstellen. Veranstalter ist M. A. C. Hoffmann & Partner – bekannt für die hervorragende Messearbeit im Rahmen der VieVinum in der Wiener Hofburg – in Kooperation mit der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM).
30.09.2010
Heimischer Wein hat sich im abgelaufenen Weinjahr national und international erfolgreich behauptet. „Gestärkt durch den hohen Marktanteil im Inland konnten trotz Konjunkturflaute und Euro-Stärke die Weinexporte massiv gesteigert werden. Im letzen Jahr fanden vor allem Österreichs Rotweine großen internationalen Anklang“, so ÖWM-Chef Michael Thurner anlässlich der Jahresbilanz-Pressekonferenz im…
27.09.2010
Landwirtschaftsminister Pröll und Weinmarketingchef Thurner blicken auf ein erfolgreiches Weinjahr 2003 zurück. Die heimische Weinwirtschaft konnte im Inland ihre Marktposition festigen sowie den Export neuerlich steigern. Neben Deutschland, der Schweiz und den USA wird auch Osteuropa in Zukunft verstärkt bearbeitet. Mit weiteren DAC-Weinen soll die Wertschöpfung langfristig erhöht werden.
27.09.2010
Wer noch schnell vor Weihnachten etwas ganz Spezielles sucht, der sollte doch zu Österreichischen Weinen greifen. Das empfiehlt zumindest das „Wall Street Journal“ seinen Lesern in der Online-Ausgabe vom 5. Dezember 2003.
27.09.2010
Für die heimische Weinwirtschaft bieten einige der EU-Beitrittsländer neue Chancen in der Weinvermarktung. Daneben könnte sich auch Russland in den nächsten Jahren zu einem wichtigen Exportland entwickeln. Die osteuropäischen Länder spielten im österreichischen Flaschenweinexport in den letzten Jahren eher eine untergeordnete Rolle. Exporterfolge konnte man lediglich beim Fasswein verbuchen. Dies…
27.09.2010
In der heimischen Gastronomie haben die Tage des Sturms begonnen. Auf Grund der warmen Witterung im Weinjahr 2003 wurden Frühsorten wie Malvasier, Müller-Thurgau oder Bouvier bereits Mitte August gelesen. So konnten viele Gastronomiebetriebe bereits zu diesem Zeitpunkt die „Sturmzeit“ ausrufen. Dieser frühe Start der stürmischen Saison, die bis November dauert, lässt Weinfreunde auf eine besonders…
27.09.2010
Gute Nachricht für alle Weinfreunde in den Bundesländern. Der SALON Österreichischer Wein startet seine Tournée heuer bereits am 2. September im Casino Salzburg.
24.09.2010
Österreichs Weingärten zeigen sich weniger anfällig für die derzeit anhaltende Trockenheit als die heimische Landwirtschaft.
23.09.2010
Anläßlich der österreichischen Bundesweintaufe 1998 wurde am 4. November im Schloß Eggenberg/Graz im Beisein von Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic und Bundesminister Mag. Wilhelm Molterer der Bacchuspreis für besondere Verdienste um die heimische Weinwirtschaft an den steirischen Schriftsteller Reinhard P. Gruber verliehen.
23.09.2010
Die ÖWM eröffnete die Jungweinsaison bereits am 23.Oktober mit einem Event der besonderen Art: Im Rahmen der "KunstWien98", fand die Präsentation "Junger Österreicher & Junge Künstler" statt. In der Säulenhalle des Museums für angewandte Kunst hatten geladene Gäste die Möglichkeit, Primeurweine von über 40 österreichischen Winzern erstmals zu verkosten. Gleichzeitig wurden vier junge…
23.09.2010
Aufgrund der abgegebenen Schätzungen der ehrenamtlichen Berichterstatter dürfte die heurige Ernte mit 2,8 Mio. hl um knapp 1 Mio hl höher ausfallen als 1997.
23.09.2010
Die Traubenernte 1998 ist in allen österreichischen Anbaugebieten in vollem Gange. Ein Spaziergang durch die Weingärten und anschließend ein Glas frischen Traubensaftes, machen einen schönen Herbsttag zum reinen Vergnügen. Trotz manchmal nicht mehr sehr hoher Temperaturen, muß sich niemand vor Erkältungen fürchten: Der Genuß von Traubensaft führt dem Körper beträchtliche Mengen von Vitamin C zu…
23.09.2010
Der SALON Österreichischer Wein, die auf der Welt wohl einzigartige mobile Leistungschau der Österreichischen Weinmarketing beendete seine Tournee durch die Bundesländer mit einem fulminanten zweitägigen Finale im CASINO Baden. Über tausend Fachbesucher und begeisterte Weinfans aller Altersgruppen waren herbeigeströmt, um vom Feinsten zu verkosten, was das Weinland Österreich in den aktuellen…
23.09.2010
Der österreichische Wein ist weiter im Aufwind. Trotz knapper Mengen aufgrund der geringen Ernten 1995/96 und '97 konnten während der Monate I-V 1998 gegenüber I-V 1997 Exportwertsteigerungen über 20% erreicht werden (Quelle ÖSTAT). Die Aussichten auf eine quantitativ und qualitativ sehr gute Ernte 1998 erhöhen die Marktchancen im Ausland und im heimischen Markt. Im Inland geht es vor allem darum,…
23.09.2010
Seit den ersten lauen Wochenenden haben ihn Tausende wiederentdeckt, viele andere sind ihm bereits seit Jahren und übers ganze Jahr treu: Keine Frage, der G'spritzte ist DAS österreichische Kultgetränk.
23.09.2010
Seit Anfang Juni steht fest, wer unter den heimischen Spitzenproduzenten den stolzen Titel SALON-Winzer 1998/99 führen darf. Rechtzeitig zur VIEVINUM veröffentlichte die ÖWM die Ergebnisse der SALON-Endverkostung 1998.
23.09.2010
Beim Finale der Sommelier-Weltmeisterschaft, das am 6. Juni in der Wiener Hofburg stattfand, und an dem Teilnehmer aus 29 Ländern Europas, Asiens und Amerika am Start waren, konnte sich Markus de Monego aus Deutschland durchsetzen. Vizeweltmeister wurde Eric Beaumard aus Frankreich. Norbert Waldnig vom Hotel Kapeller, Innsbruck konnte mit überzeugender Leistung den hervorragenden dritten Platz…
23.09.2010
Das Internationale Weinfestival Wien von 6. bis 8. Juni 1998 in der Hofburg wird eine neue Ära der österreichischen Wein-Fachveranstaltungen einläuten.
23.09.2010
Im Rahmen der Spargel- und Weingala am 23. April im Hotel am Sachsengang präsentierten die ÖWM und die Chaîne des Rôtisseurs die "Selektion Spargelwein 1998".
23.09.2010
Touring Austria ist ein Führer zu Österreichs Highlights der Weinszene. In englischer Sprache verfaßt, ist dieser Guide der ideale Begleiter des internationalen Weinpublikums in Österreich.
23.09.2010
Wer als Messebesucher der Vinitaly 1998 in Verona von der Gelegenheit profitieren wollte, österreichischen Wein gleich in Harmonie mit der feinen österreichischen Küche zu genießen, mußte appetitanregende Wartezeiten in Kauf nehmen.
23.09.2010
Die vielleicht populärste Weinfachmesse der Welt, die VINITALY / Verona öffnet vom 16.-20. April ihre Tore. Verona als Kulturstadt trägt maßgeblich zur internationalen Attraktivität des Standortes bei. Die Chance, Geschäftliches mit einer Brise Süden zu versüßen, zieht auch viel deutschsprachiges Fachpublikum an.
22.09.2010
Die Erwartungen an den Jahrgang 2000 bringen die Gesichter der Winzer und Wein-Liebhaber zum Strahlen.
22.09.2010
Die Indische Wein-Vereinigung, die österreichische Weinmarketing sowie die Österreichische Botschaft und Aussenhandelsstelle präsentierten zum Ersten Mal österreichische Weine in New Delhi bei einem Dinner in Indien.
22.09.2010
Das 15. Austrian Tasting in London hat wieder gezeigt wie trendy Österreich ist: alle präsentierten Weingüter haben eine Vertretung in Großbritannien und werden in mehr als 100 Shops landesweit vertrieben.
22.09.2010
Österreichische Weine sind in Mode. Um dieses Statement zu überprüfen findet ein spezieller Event am 7. März im Hotel Corwn Plaza-Den Haag statt. 72 Aussteller werden Ihnen die besten Spezialitäten präsentieren.