16.07.2010
Am 27. März werden im Hotel Bel Air in Den Haag Köstlichkeiten aus dem österreichischen Weinland dem holländischen Fachpublikum präsentiert. Rund 50 Aussteller, Winzer und Händler zeigen, womit Österreich jüngst zu brillieren pflegt. Nach fünf ausgezeichneten Jahrgängen in Folge und kontinuierlichen Fortschritten in den wichtigsten Exportmärkten Deutschland, Schweiz, USA und auch in den…
16.07.2010
Rund 30 professionelle Weinkoster, Fachjournalisten, Produzenten, Händler und Gastronomen wurden am 14. März in das Grand Hotel Sauerhof nach Baden gebeten. Sie sollten aus einer erlesenen Schar von trockenen, österreichischen Weißweinen des Jahrgangs 2001 jene wählen, die am besten mit diversen Spargelgerichten harmonieren. Die Veranstaltung wurde von der Österreichischen Weinmarketing…
16.07.2010
Wenn ab Mai in unseren Breiten die äußerst delikaten Spitzen aus dem Boden sprießen, haben Österreichs Winzer bereits die passenden Frühlingsweine parat. Die Kombination von österreichischen Weißweinen und weißem oder grünem Spargel ist in vielen Fällen unschlagbar. Dies stellt die "Selektion Spargel & Wein" der Österreichischen Weinmarketing alljährlich unter Beweis.
16.07.2010
... und das ist durchaus wörtlich zu verstehen: Vom 21. bis 24. April lädt die Vinova zu Entdeckungsreisen in Weiß, Rot und Süß ein. Spannend wie der Jahrgang präsentieren sich die Weine im jetzigen Entwicklungsstadium. Besonders LiebhaberInnen fruchtbetonter, harmonischer Weine werden auf ihre Rechnung kommen.
16.07.2010
Am Montag, dem 13. Mai wird ein Großaufgebot an österreichischen Winzern dem Schweizer Fachpublikum und den Weinfreunden "Kostbare Kultur" aus den Rieden der Alpenrepublik präsentieren. Über 100 erstklassige Weingüter sollen zeigen, dass die Qualitätsdichte dieses Weinlandes noch nie kompakter und die Attraktivität für den Schweizer Markt noch nie verführerischer war. Tatsächlich zählt die Schweiz…
16.07.2010
Das Weinland Österreich darf man mit Fug und Recht als "Gewinner" der 48. Laibacher Weincompetition bezeichnen. 25 renommierte internationale Verkoster testeten Weine von 14 teilnehmenden Nationen und vergaben an Österreich drei "World Champions" für Weißweine (Winkler-Hermaden, Stmk.: Traminer 2000, Raimund Reiterer, Stmk.: Weißburgunder 2001 und ein Süßwein von Stefan Tschida, Bgld.:…
16.07.2010
Ganz im Zeichen der beiden erstklassigen Weinjahrgänge 2000 und 2001 wird das 3. Internationale Weinfestival VIEVINUM in der Wiener Hofburg stehen. Die von Samstag, 8. Juni, bis Montag, 10. Juni 2002 von 10 bis 19 Uhr stattfindende Messe hat sich zu einer einzigartigen Begegnung mit den österreichischen Spitzenwinzern entwickelt. Dank der ausgezeichneten Jahrgänge, die derzeit in den Kellern und…
16.07.2010
Auf Einladung der Österreichischen Weinmarketing werden anlässlich der VIEVINUM internationale Fachjournalisten, Weinhändler und Gastronomen das Weinland Österreich bereisen. Ein mehrtägiges, selektives Programm führt in alle weinbautreibenden Bundesländer. Das Team der Weinmarketing betreut dabei über 220 hochkarätige Weinnasen aus 20 verschiedenen Nationen. Die wichtigsten Exportländer…
16.07.2010
Mit 10.582 Besuchern war die VIEVINUM in der Hofburg besser denn je zuvor besucht!
16.07.2010
Vergleich mit internationalen Top Chardonnays überzeugt
Bei der bereits renommierten "Korso-Verkostung", die vom deutschen Weinraritäten-Händler Jan Erik Paulsen im Umfeld der VIEVIENUM durchgeführt wurde, konnten sich 36 Top-Weinexperten aus 13 Ländern von der enormen Qualität der österreichischen Weissweine überzeugen.
16.07.2010
Am 25.Juni wurden im Festsaal des Wiener Rathauses Österreichs 200 SALON-Weine 2002 erstmals dem Fachpublikum präsentiert. Die Eröffnung des "Schaufensters der heimischen Weinwirtschaft" fand ihren Höhepunkt mit der Bekanntgabe der 11 SALON-Auserwählten und 11 SALON-Sieger. Prominente Paten übernahmen die Ehrung der Preisträger.
16.07.2010
"Für die Österreichische Weinmarketing ist die Rechnung zur VIEVINUM 2002 aufgegangen", meint Geschäftsführer Michael Thurner. Wie berichtet, reisten 300 internationale Händler, Gastronomen und Journalisten durch Österreichs Weinbaugebiete und besuchten die VIEVINUM 2002 in der Wiener Hofburg. Mit dem Master of Wine Congress im Juli und dem O.I.V. Kongress 2004 zieht Wien weiterhin die…
16.07.2010
Wien beherbergte vom 11.-13 Juli im Hotel Intercontinental das V. Internationale Symposium des "Institute of Masters of Wine". Führende Experten aus aller Welt diskutierten die aktuellen Kernthemen der Weinwirtschaft vor illustrem Publikum. Die ÖWM unterstützte das Großereignis, das dem heimischen Wein eine außergewöhnliche, internationale Plattform bietet.
16.07.2010
Die jüngste Ausgabe (141) von Robert Parkers "Wine Advocate" steht im Zeichen Österreichs. Parkers rechte Hand Pierre Rovani hat eine ausführliche Verkostungstour durch die Steiermark, Niederösterreich und Burgenland absolviert und bringt den Erfolg der Österreicher gleich zu Beginn auf den Punkt: "...the Austrians were welcoming, gracious, and passionate about their work. More importantly, their…
16.07.2010
Schwere Schäden für einzelne Betriebe
Das Hochwasser hat vor allem im Kamptal, im Kremstal und in der Wachau erhebliche Schäden für einzelne Weinbaubetriebe verursacht. Allerdings sind daraus derzeit keine gravierenden Auswirkungen auf Qualität und Quantität der heurigen Weinernte abzuleiten.
16.07.2010
Wein aus Österreich kann sich im deutschen Lebensmitteleinzelhandel immer besser behaupten. Im ersten Halbjahr 2002 hat sich laut Nielsen GmbH, Frankfurt/Main der Absatz österreichischer Weine (verglichen mit dem 1. Halbjahr 2001) um 18,4% gesteigert. „Dies ist umso erfreulicher, als während des vergangenen Halbjahres die Gesamtentwicklung Wein im deutschen LEH um 5% rückläufig war“, kommentiert…
15.07.2010
Im Weinjahr 2002 reifen Österreichs Trauben hervorragend. Frühsorten wie Bouvier oder Müller-Thurgau werden bereits für die Sturmproduktion gelesen.
15.07.2010
Die offizielle Staatsmeisterschaft der österreichischen Weinwirtschaft feiert ihren 15. Geburtstag und präsentiert sich stärker denn je. Der SALON als Plattform für Neueinsteiger und Etablierte zeigt alljährlich die umfassendeste, objektive Auswahl aus Österreichs besten Weinen. Für den Fachmann wie für den Weinfreund bietet er die einmalige Gelegenheit, sich ohne großen Aufwand und äußerst…
15.07.2010
Anlässlich des 5. European Health Forum Gastein, welches vom 25. bis 28. September 2002 in Bad Hofgastein stattfand, referierte Prim. Dr. Resch (LKH Krems) über die gesundheitsfördernde Wirkung des Weines und stellte eine große Vergleichsstudie dazu vor.
15.07.2010
Der Österreichische Weinmarkt scheint sich im 1. Halbjahr 2002 stabilisiert zu haben. Ein solider Marktanteil von 79 % und eine erfreuliche Entwicklung im LEH stimmen ebenso positiv wie die Exportentwicklung. In den Regionalen Weinkomitees wird bereits eifrig gearbeitet, die Profilierung der Herkünfte (DAC) soll dabei im Vordergrund stehen. Anlässlich der Salon-Tournee in Velden zog…
15.07.2010
Menge konstant – Top-Qualität möglich
Laut Erhebungen von Statistik Austria wird die Weinernte 2002 mit gut 2,5 Mio. hl in etwa der im Jahr 2001 geernteten Menge entsprechen. Zu erwarten ist ein kleines Plus von ca. 1 %. Hagel und Hochwasser haben sich kaum auf die Gesamtmengen ausgewirkt und nur regional das Ergebnis beeinflusst.
15.07.2010
Anlässlich der österreichischen Bundesweintaufe 2002 wurde am 4. November in der Landesberufsschule in Bad Gleichenberg der Bacchuspreis an zwei Persönlichkeiten, die mit der österreichischen Weinwirtschaft eng verbunden sind, verliehen. Österreichs Spitzengastronom Heinz Reitbauer, Restaurant Steirereck in Wien, und Dr. Georg H. Borgström, Weinjournalist und Österreichkenner aus Finnland, nahmen…
15.07.2010
(ÖWM) - Eher unspektakulär war der Start des an Überraschungen so reichen Weinjahrganges 2002: Auf einen milden und ziemlich trockenen Winter folgte ein freundlicher und ebenso trockener Frühling, der bereits in den Monaten März und April zahlreiche sonnige Tage zu bieten hatte. Daraus ergab sich ein früher Austrieb und Ende Mai eine problemlose Blüteperiode.
15.07.2010
Noch vor Beitritt Marketingoffensive in Beitrittsländern starten. „Die Erweiterung der Europäischen Union bedeutet für die heimische Weinwirtschaft eine positive Herausforderung und Chance gleichzeitig. Denn der Beitritt von zehn Mitgliedstaaten eröffnet Österreich neue Märkte.
15.07.2010
Anlässlich der Jahrespressekonferenz der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft im Restaurant Vestibül schlossen ÖWM-Geschäftsführer Michael Thurner und Bundesweinbaupräsident Josef Pleil das Weinjahr 2002 positiv ab. Ein hoher Marktanteil im Inland, Rekordexporte und die Etablierung der Regionalen Weinkomitees unterstützen die Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Weines, besonders auch…
15.07.2010
Was Insider immer schon wussten, ist jetzt auch fachlich untermauert: Österreichs Weine passen ideal zu vielen Gerichten aus asiatischen Küchen. In vier Workshops und einem internationalen Kongress in Peking wurden die besten Kombinationen für die neue Asia-Broschüre der ÖWM herausgearbeitet.
05.07.2010
Unter dem Motto „Österreichs größtes Skivergnügen präsentiert bestes österreichisches Weinvergnügen“ starten Ski amadé und die Österreich Wein Marketing (ÖWM) in dieser Wintersaison eine neue Initiative mit dem Ziel, die Genusskultur am Berg zu fördern. Ambitionierte Hüttenwirte, welche sich zur qualitätsvollen Weinkultur bekennen und somit ein vielfältiges und hochwertiges Angebot an…
30.06.2010
Der Feinschmecker wartet schon sehnsüchtig auf das Frühlingsgemüse schlechthin, den Spargel! Doch so richtig perfekt ist der frühlingshafte Genuss erst mit dem idealen Wein, der die Aromen der weißen Spitzen optimal zur Geltung bringt. Wertvolle Tipps zur Auswahl desselben liefert die Broschüre „Spargel und Wein“, die die Österreich Wein Marketing auch heuer wieder in Kooperation mit Gault Millau…
28.06.2010
Seit vielen Jahren sehr erfolgreich in Zürich haben Österreichs Winzer heuer erstmals den Schritt nach Bern gewagt. Am 12. April präsentierten sich mehr als 139 Winzer und über 42 Schweizer Weinhändler im wunderschönen Ambiente des Kulturcasino Bern dem interessierten Berner Weinpublikum.
28.06.2010
Am Wochenende öffnet Österreichs größte Weinmesse wieder ihre Pforten.
Die Österreich Wein Marketing bringt dazu über 850 internationale Weinprofis nach Wien.
28.06.2010
Erfolgreiche Ausstellung des Architekurzentrums nun in Klagenfurt - Internationale Stararchitekten entwerfen und bauen heute weltweit spektakuläre neue Weingüter. Im Gegenzug dazu hat sich im Osten und Südosten Österreichs eine international einzigartige neue Szene der Symbiose von zeitgenössischer Architektur mit Weinbau konsequent bemerkbar gemacht.
21.06.2010
Der Austro-Longdrink hat immer Saison, jetzt noch ein bisschen mehr. Vor oder zum Essen, auf der Terrasse oder an heißen Fußballabenden: kein Getränk ist sommerlicher und erfrischender als der G'spritzte – natürlich mit Wein aus Österreich!